Fragen und Antworten zum Kindertraining

Manchmal gibt es Fragen, die man gerne geklärt haben möchte, bevor man sein Kind irgendwo anmeldet. Du kannst uns jederzeit vor oder nach dem Training mit Fragen löchern, aber wenn Du vorweg schon schauen möchtest: Vielleicht findet sich die Antwort ja hier bereits.

1. Wie oft sollte mein Kind am Unterricht teilnehmen?
Üblicherweise trainieren die Kinder bei uns einmal die Woche. Für manche Altersgruppen bieten wir allerdings mehrere Termine an. Wenn Dein Kind öfter trainieren will, ist das sicherlich möglich. Sprich uns einfach an.
2. Sollten oder müssen die Kinder auch zu Hause Aikido üben?
Nein, das ist nicht nötig. Der gesamte Inhalt wird im Unterricht vermittelt. "Hausaufgaben" gibt es keine.
3. Kann mein Kind bei einer Gürtelprüfung durchfallen?
Wenn die Kinder bei uns zur Prüfung antreten, wird nicht geprüft ob sie den Stoff beherrschen, sondern sie erhalten eine Plattform um zu präsentieren, wie gut sie ihn beherrschen. Wir suchen die Stärken des Kindes und prüfen deshalb nur, wenn das Kind bereit ist.
4. Ist das Training gefährlich - kann mein Kind verletzt werden?
Nein. Aikido ist eine weiche Kampfkunst, die das Miteinander betont und nicht das Gegeneinander. Partnerübungen werden immer kontrolliert ausgeführt und Kampf existiert nicht. So entstehen keine gefährlichen Situationen.
5.Wenn ein Kind längere Zeit krank ist, kommt es dann noch im Unterricht mit?
Unser Unterrichtskonzept basiert auf einem rotierenden Lehrplan. Der gesamte Unterrichtsinhalt wird regelmäßig wiederholt. Darum ist es auch nach einer längeren Pause einfach, den Einstieg wieder zu finden.
6. Mein Kind langweilt sich im Unterricht. Was kann man dagegen tun?
Auch wenn wir unser Bestes geben, den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten - manchmal kommen die Kinder mit den Wiederholungen nicht zurecht. Das ist ähnlich wie beim Musikunterricht: Um ein Instrument wirklich beherrschen zu können, bedarf es einer Menge Wiederholung. Sprich bitte im Einzelfall mit dem Aikidolehrer. Manchmal braucht das Kind mehr Anerkennung, manchmal hilft schon das Wechseln in eine andere Gruppe zu mehr Begeisterung. Jedes Kind will Lernen. Wir helfen gerne, dafür ein geeignetes Angebot bereit zu stellen.
7. Was passiert, wenn der Stundenplan meines Kindes sich ändert und wir nicht mehr wie gewohnt kommen können?
Die Routine eines fest eingeplanten Termins in der Woche ist grundsätzlich die beste Voraussetzung für den Lernerfolg der Kinder. Wenn sie aber ihren gewohnten Termin nicht mehr wahrnehmen können, haben wir sicherlich noch einen Ausweichtermin an einem anderen Tag parat. Bei uns gilt die Devise: "Geht nicht, gibt's nicht." Wir finden eine Lösung. Denn mit Aikido aufzuhören wäre sicherlich die schlechteste Variante, wenn Dein Kind Spaß am Unterricht hat.


We also teach in English!

  Click on the flag for info.



Kokoro Aikido (Zentrale)
Grellstr. 74
10409 Berlin

 

Kokoro Aikido (Kulturbrauerei)

Knaackstr. 97

Hof 4 (Geb. 9.2) / 3. Stock

10435 Berlin