Kokoro ist das japanische Wort für Herz. Die Bedeutung des Begriffs ist sowohl die des anatomischen Organs als auch der rechten inneren Einstellung, der Geisteshaltung. Insofern ist das Kokoro nicht weit entfernt vom deutschen Herzen.
In den japanischen Kampfkünsten, die unter dem Begriff Budo vereint werden, spielt Kokoro eine wichtige Rolle. Eine alte japanische Mundart besagt: Ohne Kokoro ist Budo nichts als eine leere Hülle.
Gemeint ist, dass Budo immer mit voller Hingabe, mit absoluter Passion und von ganzem Herzen betrieben werden sollte. Dann verwirklicht sich das Ideal, dass jeder nach Höherem streben kann. Jemand, der untalentiert ist, aber mit vollem Herzen übt, wird jemandem mit großem Talent, der nur mit halbem Interesse bei der Sache ist, im Budo immer voraus sein. Nicht zwangsläufig um akrobatische Fähigkeiten oder andere scheinbar augenscheinliche Maßstäbe, aber um ein tiefes und inneres Verständnis des Weges aller Kampfkünstler: des Budo.
Unser Ziel soll es also sein, mehr Begeisterung für diesen eigentlichen Geist des Aikido zu wecken! Die Glut der Faszination an den Kampfkünsten zu schüren und ein Feuer der Hingabe unter die Übenden zu bringen! Denn wenn wir schon im täglichen Leben immer wieder vom Trott des Alltags übermannt werden, dann lasst uns wenigstens beim Üben versuchen, ein Stückchen Wahrheit in der Bewegung erkennen zu lernen.
Darum Kokoro Aikido!