Über uns

Unsere Geschichte

Das Kokoro Aikido Dojo wurde im Januar 2013 gegründet. Nach jahrelangem Lernen in mehreren Aikido-Dojos und zusätzlicher Ausbildung auf Lehrgängen sowohl in Deutschland als auch ganz Europa habe ich meinen Traum erfüllt und ein Dojo eröffnet. In Prenzlauer Berg hatte sich bereits eine Gruppe gebildet, da ich in dieser Gegend seit einigen Jahren Unterricht gegeben hatte. Das wurde der Kern dessen, was heutzutage das Kokoro Aikido ausmacht. Die Kokoro Aikido Gruppe hat ihr neues Zuhause im wunderschönen Taekwondo-Dojang von Thomas Wiener gefunden.

 

Dojo Hohenschönhausen

Kokoro ist das japanische Wort für "Herz". Diesen Begriff haben wir gewählt um unsere Gruppe zu beschreiben, weil wir daran glauben, dass was im Training wirklich zählt Hingabe, Leidenschaft und Einsatz sind. Talent oder einen guten Körperbau zu haben mag am Anfang helfen, aber letztlich ist Aikido ein andauerndes Bemühen um persönlichen Wachstum. Daher kann uns niemand etwas vorhalten, solange wir immer unser Bestes geben. Der Wunsch, stärker als alle anderen zu sein hat keine Bedeutung für uns; in jedem Training alles zu geben dagegen bedeutet für uns das Herzstück der Kampfkunst - das ist Kokoro.

 

Wenn Du diesen Ansatz im Aikido interessant findest, freue ich mich Dich zu einer kostenlosen Probestunde einzuladen. Wirf einen Blick auf unseren Stundenplan! Du bist jederzeit willkommen.

Ich hoffe wir sehen uns bald,

herzlichst

 

      Karl Ruben, 4. Dan Aikikai


Unsere Linie

Christian Tissier

Der Unterricht in unserem Dojo folgt hauptsächlich den Ideen von Christian Tissier Sensei (8. Dan Aikikai) aus Paris. Tissier Sensei ist der wahrscheinlich bedeutendste lebende Aikido-Lehrer außerhalb Japans. Sein klarer Unterrichtsstil hat eine ganze Generation an Aikidoka gebildet, zu denen wir uns voller Stolz dazu zählen.

 

 

 

 

 

Miyamoto Sensei

Abgesehen von Tissier Sensei hat außerdem der Hombu-Dojo-Lehrer (Haupt-Dojo des Aikido in Tokyo) Miyamoto Sensei (8. Dan Aikikai) einen starken Einfluss auf das Aikido, das wir verwirklichen wollen. Miyamoto Sensei eröffnet eine komplett neue Perspektive auf des Aikido, indem er eine traditionelle japanische Atmosphäre und Übungsweise wiederherstellt, ohne dabei in einen autokratischen Unterrichtsstil zu verfallen.

 

 

Jorma Lyly

Schließlich laden wir einmal im Jahr Jorma Lyly Sensei (6. Dan Aikikai) aus Stockholm nach Berlin ein, um hier ein Seminar zu geben. Seine Kreativität und die Freiheit seiner Bewegungen sind eine nicht-enden-wollende Quelle der Inspiration für dutzende Berliner und hunderte europäischer Aikidoka geworden.